Sie sind hier:
StartseiteArchiv April 2009 | JHV der FF Hardheim, Abteilung Rütschdorf
April 2009 | JHV der FF Hardheim, Abteilung Rütschdorf
Abteilungsfeuerwehr Rütschdorf zog Bilanz: Übergabe der neuen TS8 war der Höhepunkt im letzten Jahr
Rütschdorf Nach der Begrüßung durch Abteilungskommandant Erich Dörr, lies dieser alle Aktivitäten nochmals Revue passieren. Von einem Ernstfall blieb die Abteilung Rütschdorf 2008 verschont. In den Übungen wurde der Schwerpunkt auf die Schulungsinhalte der Truppmann II Ausbildung gelegt. Ein besonderes Ereignis im Berichtzeitraum war die Übergabe der neuen Tragkraftspritze TS8 am 20.Juni 2008. Die Übergabe erfolgte in einer gemeinsamen Übung mit der Abteilung Dornberg.
Hier konnte die Leistungsstärke der Abteilung und der neuen Tragkraftspritze erfolgreich demonstriert werden.
Vor allem mit der Startfreudigkeit bei allen Witterungs- und Einsatzbedingungen ist die Wehr sehr zufrieden, da dies bei dem unbeheizten Gerätehaus sehr wichtig ist. Derzeit hat die Abteilung Rütschdorf eine Stärke von 12 Mann, davon 3 Mann in der Altersabteilung und neun in der aktiven Abteilung. Nach dem Kassenbericht bescheinigten die Kassenprüfer Florian Beuchert und Klaus Seitz dem Kassier Günter Berberich eine vorbildliche Kassenführung.
Wahl der Abteilungsführung Bei der anschließenden Wahl, die der stellv. Kommandant Michael Seyfried leitete, wurde Erich Dörr einstimmig zum Abteilungskommandanten wiedergewählt und Florian Beuchert ebenfalls einstimmig zu seinem neuen Stellvertreter. Die Kameraden Mathias Berberich und Klaus Seitz wurden einstimmig als Kassenprüfer gewählt. Alle Anwesenden begrüßten, dass Florian Beuchert sich bereit erklärt hat, in der Abteilung Verantwortung zu übernehmen und die dafür erforderlichen Lehrgänge, incl. der Führungslehrgänge, absolvieren wird. Stellv. Kommandant Michael Seyfried bedankte sich bei der Abteilung für die geleistet Bereitschaft und Arbeit und wünschte den Gewählten viel Erfolg.
Er stellte anschließend die voraussichtlichen Änderungen im neuen Feuerwehrgesetz vor und wies darauf hin, dass die neue Drehleiter für die Feuerwehr Hardheim, Mitte Mai ausgeliefert und nach den erforderlichen Schulungen, Ende Juni in Dienst gestellt wird.
Kreisbrandmeister Rainer Dietz überbrachte die Grüsse und den Dank des Landrates und des Landkreises. Für 25 jährige Tätigkeit überreichte er Mathias Berberich das Feuerwehrehrenzeichen in Silber des Landes Baden- Württemberg. Der Kreisbrandmeister wies darauf hin, dass 2008 erstmals die Zahl von 2000 Einsätze in einem Jahr im Kreis überschritten wurden.
In Vertretung von Ortvorsteher Elmar Bundschuh, überbrachte der stellv. Ortsvorsteher Elmar Berberich der Abteilung die Grüsse und den Dank der Gemeinde für die umfangreichen und vor allem ehrenamtlich geleisteten Arbeiten. Sein besonderer Dank galt Mathias Berberich für seine 25 jährige pflichtbewusste und kameradschaftliche Tätigkeit bei der Abteilung.