Sie sind hier:
StartseiteArchiv Juni 2009 | Drehleiter - Ausbildung an der neuen Drehleiter
Juni 2009 | Drehleiter - Ausbildung an der neuen Drehleiter
Aus dem Jahre 1964 (Baujahr) stammt die bisherige Drehleiter (DL 25) der Gemeindefeuerwehr Hardheim.
45 Jahre später wird die bisherige DL25 durch eine DLA(K) 18/12 der Firma Metz ersetzt.
Im Mai 2009 wurde die Drehleiter von der Firma Metz ausgeliefert. Nach einer entsprechend EU-weiten Ausschreibung viel das Los auf eine L27 (Bezeichnung lt. Metz) welche seitens der Norm der ausgeschriebenen DLA(K) 18-12 entspricht. Fahrgestell: Mercedes Benz 1329 F Atego mit 210 KW (286 PS).
Die neue Drehleiter wurde nicht nur zum Einsatz im eigenen Gemeindegebiet, sondern auch zum überörtlichen Einsatz im NOK, bzw. den angrenzenden Bereichen beschafft.
Die Auslieferung begann mit einer 2-tägigen Grundeinweisung bei der Firma Metz in Karlsruhe. In den nun folgenden Wochen erfolgt in mehreren Unterrichtseinheiten, die erforderliche Übung.
Ergänzend zu der Grundeinweisung bzw. Einweisung in die Bedienung der Drehleiter ist die sogenannte Taktikschulung erforderlich. Die ersten diesbezüglichen Schulungseinheiten erfolgten am 05. + 06. Juni 2009.
Bernd Ossendorf und Michael Metan, beide hauptberuflich bei der Berufsfeuerwehr Stuttgart tätig, führen die Ausbildung durch. Ein kurzweiliger Theorieunterricht, um sich zunächst mit den "taktischen Fremdworten" vetraut zu machen, stand am Anfang der Taktik-Ausbildung. Anschließend erfolgt(e) die praxisnahe Ausbildung am Fahrzeug. Zwischen den einzelnen Schulungseinheiten die im Rahmen von 3 Wochen erfolgten, trainierten die Feuerwehrangehörigen an weiteren Objekten.
Nach der Grundeinweisung, sowie dem 1. Part der Taktikschulung fand am 27.06.2009 die 2. Schulungseinheit an der Drehleiter statt. Nach weiteren Anleiter- und Anfahrübungen wurde insbesondere der taktische Einsatz von Krankentrage, Wendestrahlrohr, sowie des C-Rohr Einsatzes aus dem Korb geschult.
Nach Ende des nun insgesamt 3. Schulungstages trafen sich noch alle Teilnehmer zu einem kurzen Abschlußbriefing im Gerätehaus. Aus den Teilnehmerreihen waren nur lobende Worte über den vergangenen Lehrgang zu hören. Fachkenntnis und große Professionalität wurden bescheinigt, alle waren sich einige "die Jungs kann man weiterempfehlen".