Sie sind hier:
Startseite
Archiv
Aug. 2009 | Heissausbildung im holzbefeuerten Brandcontainer


Aug. 2009 | Heissausbildung im holzbefeuerten Brandcontainer |
Heissausbildung bei I.F.R.T. (www.ifrt.eu) in Külsheim.
Die Heissausbildung bei I.F.R.T. auf dem ehemaligen Kasernengelände in Külsheim, beinhaltet unter anderem ein Training in einem holzbefeuerten Brandcontainer und kann man als ergänzende Ausbildung zu der Heissausbildung in einem gasbefeuerten Container, wie die z.B. die jährliche im NOK stattfindenden Ausbildungen im ENBW-Container, sehen. • Wärmegewöhnung Die Ausbildungsanlage befindet sich auf dem ehemaligen Gelände der Kaserne in Külsheim. Bei der Anlage handelt es sich um die derzeit größte Brandbekämpfungsanlage in Süddeutschland. Die Teilnehmer an Lehrgängen kommen aus unterschiedlichen Feuerwehren, auch Werksfeuerwehren und auch aus unterschiedlichen Bundesländern, selbst aus anderen Ländern wie z.B. Österreich, Schweiz, Luxemburg waren bereits Feuerwehrangehörige dort zur Ausbildung. Neben den Feuerwehren aus dem Main-Tauber-Kreis, wie z.B. Külsheim, Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, etc. waren die Feuerwehren aus Walldürn und Hardheim die ersten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis, welche an dieser Ausbildung teilgenommen haben. Die Notwenigkeit der Heissausbildung wurde auch bereits vor Jahren im NOK erkannt, da bei der Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger ausschließlich eine grundsätzliche Kenntnis im Bereich Atemschutz erfolgt. Im Abschlussgespräch wurde deutlich, dass diese Ausbildung eine Bereicherung und ebenso eine unabdingbare Notwendigkeit ist. Wenn teilweise auch sichtbar abgekämpft, mehrere Heissdurchgänge hatten den einen oder anderen sichtbar ermüdet, bescheinigten die Teilnehmer der Ausbildung eine sehr gute Note.
|