

Sept 2010 | Ausbildungswochenende bei IFRT |
Zu einem „Ausbildungswochenende“ befanden sich Angehörige der FF Hardheim (Abt. Hardheim) in Külsheim bei IFRT. Seit einigen Jahren, beginnend mit dem Kernthema „Heissausbildung“ bietet IFRT auf dem ehemaligen Kasernengelände in Külsheim diverse Ausbildungen, Schulungen und Workshops an. Dieses Jahr fanden zum 1.Mal die sog. „IFRT-Tage“ am 18. + 19 . September 2010 statt. Im Rahmen dieses Wochenendes wurden diverse Schulungseinheiten zu unterschiedlichen Themen angeboten.
Auch die offiziellen Gäste bekundeten, dass sich mit der seit wenigen Jahren in Külsheim möglichen Trainingsmöglichkeit eine Lücke in der Ausbildung bzw. dem Ausbildungsangebot schließt. Diverse Ausbildungen werden offiziell weder seitens der Landesfeuerwehrschulen noch im Kreis geschult. Das Thema „Überdruckbelüftung“ wird z.B. z. Zt. nur von 2 Feuerwehrschulen in 2 Bundesländern von Deutschland angeboten. Die Feuerwehrschule Würzburg aus Bayern bildet zwischenzeitlich Ihre Ausbilder in Külsheim (Heissausbildung) aus. Aber auch von weiteren Standorten wie auch aus Ländern wie z.B. Luxemburg oder Österreich reisen die Feuerwehren nach Külsheim an. Am Samstag beteiligte sich die Abt. Hardheim an dem Workshop „Drucklüfter“ teil. Am Sonntag stand das Thema „Absturzsicherung“ auf dem Programm. Am Samstag wurde die Veranstaltung gegen 13 Uhr offiziell von den beiden Inhabern, Björn Bäuerle und Stefan Feucht eröffnet. Neben Bgm. Kuhn waren auch weitere Gäste anwesend.
Von B.S. Belüftungs-GmbH wurde das Thema Überdruckbelüftung geschult. Nach einem einführenden Theorieunterricht mit den Punkten:
• Grundlagen der Überdruckbelüftung folgten noch weitere Infos zum den Belüftungsarten, Positionierung des Hochleistungslüfters, Wahl der Zu- und Abluftöffnung, Wahl der Zu- und Abluftöffnung, Größenverhältnis der Zu- und Abluftöffnung, Unterscheidung in offensive und defensive Vorgehensweise, Vergleich Injektor-/Turbobelüftung mit ÜBV, etc. Anschließend wurden die angesprochenen Verfahren in einem leerstehenden Kasernengebäude durchgeführt, damit die Unterschiede auch in der Praxis verständlich wurden.
Peter Klumpp von der Firma BORNACK schulte in einem ausschließlich praxisorientierten Workshop die Grundlagen zum Thema „Absturzsicherung“ (nicht zu verwechseln mit der Höhenrettung). Der Gerätesatz Absturzsicherung ist ein Bestandteil der Drehleiter der FF Hardheim. Sichern von Feuerwehrangehörigen aber auch retten von z.B. in einem Kanalschacht verunfallten Personen waren einige Schwerpunkte des Tagesprogramms gewesen.
Ein „Messeangebot“ von verschiedenen Herstellern rundeten die 1. IFRT-Tage ab.
Mit viel neuem „Input“ und mit dem Erkenntnis die Themen teilweise noch weitere zu vertiefen endete für die Feuerwehrangehörigen das „Ausbildungswochenende“. Viel Ausbildung für wenig Geld in Verbindung mit einer hohen Qualität unterstrich ein weiteres Mal die Leistungsfähigkeit von IFRT. |