Feuerwehr Hardheim
Sie sind hier: Startseite arrow Archiv arrow Mai 2014 | Lehrgangsabschluss TM1 + SF in Hardheim
Mai 2014 | Lehrgangsabschluss TM1 + SF in Hardheim

Unter Leitung von Lehrgangsleiter Michael Seyfried fand am Samstag, den 03.05.2014 der Lehrgangsabschluß des kombinierten Grundlehrganges Truppmann 1 und Sprechfunker statt.headline_2014_tmsf.jpg


 

 

 

15 Teilnehmer aus den Feuerwehren Elztal, Hardheim, Höpfingen, Walldürn nahmen daran teil. Alle Feuerwehrangehörigen bestanden den Lehrgang. Lehrgangsteilnehmer wie auch die Ausbilder waren mit dem gesamten Ablauf zufrieden. Michael Seyfried (Hardheim) erläuterte auch die notwendigen, insbes. zeitlichen Aufwendungen für die Lehrgangskombination.
Bürgermeister Fouquet (Hardheim) war ebenso voll des Lobes und äußerte die Hoffnung, daß die Feuerwehrangehörigen auch weiterhin der Feuerwehr „treu“ bleiben und sich auch für weitere Lehrgänge wie aber vielleicht auch Führungsaufgaben bereit erklären.
Feuerwehrkommandant Martin Kaiser (Hardheim) erinnerte daran, dass diese der erste Schritt zur Teilnahme am Einsatzdienst ist. Die Bevölkerung ist auf die Feuerwehrangehörigen angewiesen; da die Freiwillige Feuerwehren mit weit über 95%, neben den Berufsfeuerwehren, den erheblichen Anteil darstellen. Neben der erforderlichen Technik ist die Qualifizierung der Feuerwehrangehörigen ein wichtiger Baustein bei der Feuerwehr. Speziell für Hardheim äußerte er sich erfreut über die weiter fortgeschrittene Qualifikation der Führungskräfte, welche sich mit derzeit fünf aktiv tätigen Kreis-Ausbildern gut im NOK darstellt. Diese 5 Ausbilder unterstützen zusätzlich, neben Ihrer örtlichen Tätigkeit, den Neckar-Odenwald-Kreis in der Ausbildung und sind als Kreisausbilder, nicht als örtliche Ausbilder, tätig. Er erwähnte den Teilnehmer gegenüber weiter, dass dies der erste Lehrgang, die sogenannte Grundausbildung sei; weitere Lehrgänge sind möglich, „Grundlehrgänge“ wie aber auch „Speziallehrgänge“. Er regte an auch diese zu besuchen. Denn neben den „Trupplehrgängen“ gibt es auch noch weitere Lehrgangsangebote. Hardheim verfügt auch hier über zusätzliche „Spezialisten“ die sich ergänzend weiter gebildet haben. So liegen z.B. die Ursprünge der qualifizierten Absturzsicherung im Neckar-Odenwald-Kreis primär in Hardheim. Organisatorisch wurde die 1. qualifizierten Ausbildung im Bereich der Absturzsicherung“ bereits 2011 mit entsprechendem Aufwand in Hardheim "aus der Taufe gehoben". Wenn die Kapazität vorhanden ist, erfolgt ergänzend auch noch die Unterstützung des Landkreises durch diese Spezialisten. Eine hohe Anerkennung sprach er allen Beteiligten Ausbildern wie auch Lehrgangsteilnehmern aus.
Stellv. KBM Michael Merkle (Waldbrunn) überbrachte Grüße vom Landkreis und erwähnte ebenso anerkennend die vollbrachte Leistung. Anschließend verteilte er die entsprechenden Urkunden an die Teilnehmer.
Mit einigen Gesprächen und einem Mittagessen endete dann dieser Lehrgang.

Teilnehmer: Ralf Bender, Jonathan Ziegler (Auerbach), Stefan Fillsack (Erfeld), Lukas Berberich (Hardheim-Höhe), Justus Meister (Hardheim), David Häfner (Schweinberg), Tommy Herbert (Höpfingen), Alexander Isele (Hornbach), Svenja Gehrig Lindemann, Jonas Käser, Fabian Keller, Boris Kößler, Denis Meidel (alle Walldürrn) Felix Beuchert und Dominik Seyfried (beide Wettersdorf).